SINGULUS: Umsatz im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahresniveau, Auftragseingang deutlich über Vorjahresniveau
Die COVID 19 Pandemie zeigt erhebliche Auswirkungen auf das erste Halbjahr 2020 der SINGULUS TECHNOLOGIES AG. Nach derzeitigen Berechnungen lag der Umsatz von SINGULUS TECHNOLOGIES im ersten Halbjahr 2020 mit 16,2 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 44,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging zurück auf minus 14,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,6 Mio. Euro). Die Auswirkungen der COVID19 Pandemie sind weiterhin deutlich in allen Bereichen des Unternehmens spürbar und wirken sich negativ auf die Finanzkennzahlen des ersten Halbjahres 2020 aus.
Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr mit 66,9 Mio. Euro über dem Niveau von 27,1 Mio. Euro des Vorjahres. Der Auftragsbestand von 77,0 Mio. Euro (30. Juni 2019: 49,0 Mio. Euro) lag ebenfalls über dem Volumen des Vorjahres. Die Liquidität von SINGULUS TECHNOLOGIES belief sich zum 30. Juni 2020 auf 6,4 Mio. Euro. Nach Ende der Berichtsperiode wurden aus dem Anlagengeschäft weitere Zahlungseingänge mit einem Volumen von 13,5 Mio. Euro vereinnahmt.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Der Auftragseingang und die Bearbeitung laufender Projekte waren durch die Restriktionen aufgrund von COVID 19 erheblich beeinträchtigt." Dr. Rinck fährt fort: "Zahlreiche Projekte aus dem ersten Halbjahr wurden verschoben. Wir gehen aber davon aus, dass alle Projekte im zweiten Halbjahr erfolgreich fortgeführt bzw. abgeschlossen werden."
Es ist für SINGULUS TECHNOLOGIES weiterhin nicht möglich, einen Ausblick zu geben, der die negativen Veränderungen für das Gesamtjahr 2020 korrekt miteinbezieht.
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleiter, Medizintechnik sowie Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden.
www.green-bonds.com
Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES
HIAG gründet mit aventron Joint Venture zur Produktion von Solarstrom

Photon Energy startet an der Börse Frankfurt

reconcept Green Bond I erreicht geplantes Platzierungsvolumen von 10 Mio. Euro

Folgeanlageprodukt "RE15 EnergieZins 2025" bietet Zinssatz von 4,00% p.a. mit Inflationsschutz
Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, hat die Emission ihres reconcept Green Bond I (ISIN: DE000A289R82) erfolgreich abgeschlossen. Mit 10 Mio. Euro wurde nun das maximale Volumen platziert. Das Wertpapier... [mehr]Nordex erhält Auftrag von wpd über 188 MW in Finnland

PNE AG hat weitere Stromabnahmeverträgen (PPA) für Betreiber vermittelt

LFDE stärkt ESG-Expertise im Bereich europäische Aktien und Research

Eyemaxx setzt auf Nachhaltigkeit mit neuer innovativer Modulbauweise

Modulare Konzeptbauweise zur schnelleren Umsetzung von Wohnprojekten, Nachhaltigkeit durch höchste ökologische Anforderungen und Energieeffizienz
Die Eyemaxx Real Estate AG (ISIN DE000A0V9L94) beteiligt sich maßgeblich an der Innovative Building Technologies GmbH (IBT). Kern der innovativen und ressourcenschonenden Technologie von IBT ist eine Mantelbetonbauweise, bei der die Hülle aus schimmelfreien CSP-Holzfaser-Zementverbundplatten... [mehr]ENCAVIS startet mit dem Börsenkürzel "ECV" in das Börsenjahr 2021

Meyer Burger erhält bis zu 22.5 Mio. Euro öffentliche Gelder für den Aufbau einer umweltfreundlichen Solarzellenproduktion

Energiekontor veräußert Solarpark Höttingen an die 7C Solarparken

Leistung reicht umgerechnet für rund 3.000 Haushalte
Die Energiekontor AG hat den Solarpark Höttingen mit einer Gesamtleistung von rund 8,3 MW an die 7C Solarparken AG verkauft. Der Solarpark liegt in der gleichnamigen Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 40 km südlich von Nürnberg und wurde am 18.12.2020 in Betrieb... [mehr]