INDUS platziert zum ersten Mal ESG-linked Schuldscheindarlehen
INDUS hat erstmalig ein ESG-linked Schuldscheindarlehen auf Basis des ISS ESG-Ratings begeben. Der nachhaltige Schuldschein dient dem allgemeinen Finanzierungsbedarf der INDUS-Gruppe und wurde von der Helaba arrangiert. Das Volumen des Schuldscheindarlehens belief sich ursprünglich auf 50 Mio. Euro. Aufgrund der hohen Nachfrage auf Investorenseite hat INDUS das Volumen auf 60 Mio. Euro aufgestockt. Die Investoren konnten dabei aus drei Tranchen mit fünf, sieben und zehn Jahren wählen. Die Gruppe der Investoren setzt sich aus Sparkassen, einigen Geschäftsbanken und institutionellen Investoren zusammen.
Die Verzinsung des Schuldscheindarlehens ist an die Nachhaltigkeitsbewertung der INDUS von der Ratingagentur ISS ESG geknüpft. Sollte sich das Rating verbessern, sinken die Zinsen und umgekehrt. Aktuell hält INDUS den Prime Status und die Bewertung "C+" im Bereich "Corporate ESG-Performance". INDUS zählt damit zu den besten zehn Prozent in der internationalen Vergleichsgruppe der "Financials/Multi-Sector Holdings".
"Für INDUS ist Nachhaltigkeit schon seit Jahren ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit dem ESG-linked Schuldschein führen wir diese Strategie auch bei unserer Finanzierung konsequent fort. Dies ist neben der Nachhaltigkeitsförderbank ein weiterer Schritt, nachhaltiges Handeln in der INDUS-Gruppe zu stärken", erklärt Rudolf Weichert, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für das Ressort Finanzen.
www.fixed-income.org
Foto: Vorstand der INDUS Holding © INDUS
HIAG gründet mit aventron Joint Venture zur Produktion von Solarstrom

Photon Energy startet an der Börse Frankfurt

reconcept Green Bond I erreicht geplantes Platzierungsvolumen von 10 Mio. Euro

Folgeanlageprodukt "RE15 EnergieZins 2025" bietet Zinssatz von 4,00% p.a. mit Inflationsschutz
Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, hat die Emission ihres reconcept Green Bond I (ISIN: DE000A289R82) erfolgreich abgeschlossen. Mit 10 Mio. Euro wurde nun das maximale Volumen platziert. Das Wertpapier... [mehr]Nordex erhält Auftrag von wpd über 188 MW in Finnland

PNE AG hat weitere Stromabnahmeverträgen (PPA) für Betreiber vermittelt

LFDE stärkt ESG-Expertise im Bereich europäische Aktien und Research

Eyemaxx setzt auf Nachhaltigkeit mit neuer innovativer Modulbauweise

Modulare Konzeptbauweise zur schnelleren Umsetzung von Wohnprojekten, Nachhaltigkeit durch höchste ökologische Anforderungen und Energieeffizienz
Die Eyemaxx Real Estate AG (ISIN DE000A0V9L94) beteiligt sich maßgeblich an der Innovative Building Technologies GmbH (IBT). Kern der innovativen und ressourcenschonenden Technologie von IBT ist eine Mantelbetonbauweise, bei der die Hülle aus schimmelfreien CSP-Holzfaser-Zementverbundplatten... [mehr]ENCAVIS startet mit dem Börsenkürzel "ECV" in das Börsenjahr 2021

Meyer Burger erhält bis zu 22.5 Mio. Euro öffentliche Gelder für den Aufbau einer umweltfreundlichen Solarzellenproduktion

Energiekontor veräußert Solarpark Höttingen an die 7C Solarparken

Leistung reicht umgerechnet für rund 3.000 Haushalte
Die Energiekontor AG hat den Solarpark Höttingen mit einer Gesamtleistung von rund 8,3 MW an die 7C Solarparken AG verkauft. Der Solarpark liegt in der gleichnamigen Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 40 km südlich von Nürnberg und wurde am 18.12.2020 in Betrieb... [mehr]