ABO Wind AG plant Emission einer Nachranganleihe im 1. Quartal 2021
Die ABO Wind AG beabsichtigt, im 1. Quartal 2021 eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 30 Mio. Euro mit der Option der Aufstockung auf bis zu 50 Mio. Euro zu emittieren. Sie hat hierzu heute eine grundsätzliche Verständigung mit der GLS Bank mit Sitz in Bochum über den Vertrieb der Anleihe erzielt, der zunächst exklusiv durch die GLS Bank erfolgen soll. Eine entsprechende Vertriebsvereinbarung soll hierzu kurzfristig abgeschlossen werden.
Die nachrangige Anleihe soll voraussichtlich eine Laufzeit von neun Jahren haben und mit jährlich 3,50% verzinst werden.
Die Emission soll im Wege eines öffentlichen Angebots in der Bundesrepublik Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg auf Basis eines Wertpapierprospekts erfolgen. Ein entsprechendes Billigungsverfahren soll noch in diesem Jahr bei der Luxemburgischen Wertpapieraufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) eingeleitet werden.
Die Erlöse aus der Emission der Anleihe sollen vornehmlich zur Finanzierung der Entwicklung und Errichtung neuer internationaler Wind- und Solarparks dienen.
Der für das öffentliche Angebot maßgebliche Wertpapierprospekt wird nach dessen Billigung durch die CSSF auf der Internetseite der ABO Wind AG (www.abo-wind.com/anleihe) abrufbar sein.
www.green-bonds.com
Logo: © ABO Wind AG
Anleihe-Investoren riskieren Opfer von falsch etikettierten Green Bonds zu werden

BNY Mellon Investment Management: Rekordjahr für Impact-Emissionen - mögliche Wiederholung in 2021

ENCAVIS baut ihre Beteiligung am Solarparkportfolio in den Niederlanden aus

Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 14.1 MWp in Ungarn

Finanzierung von zehn METÁR-lizenzierten Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp am Standort Püspökladány wurde mit der CIB Bank abgeschlossen
Photon Energy hat mit der ungarischen CIB Bank einen zweiten langfristigen Finanzierungsvertrag auf Projektebene für zehn seiner Photovoltaik (PV)-Kraftwerke in Ungarn abgeschlossen. Das zu refinanzierende Portfolio umfasst zehn METÁR-lizenzierte PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp... [mehr]Greencells Group unterzeichnet Entwicklungskooperation über 237 MWp Solar in Italien und den Niederlanden mit Blue Elephant Energy

Photon Energy beteiligt sich an Lerta in Polen

reconcept GmbH: Aufstockung des Green Bond I geplant

SFC Energy erhält größten Einzelauftrag - Toyota Tsusho bestellt 135 EFOY Pro Brennstoffzellen für Smart-Traffic-Anwendungen

Toyota Tsusho bestellt 135 EFOY Pro Brennstoffzellen zur Ausrüstung semi-stationärer LED-Verkehrsleitanlagen für einen japanischen Kunden
Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, gewinnt einen großvolumigen Auftrag durch ihren japanischen Vertriebspartner, die Toyota Tsusho... [mehr]Nachhaltigkeit Fehlanzeige: Zehn Prozent der größten nachhaltigen Investment-Grade-Unternehmensanleihen verfehlen NN IP-Standard

NN IP-Analyse unterstreicht die Bedeutung eigener Nachhaltigkeitskriterien von Asset Managern
Die Europäische Union wird in diesem Jahr eine der bisher wichtigsten Maßnahmen ergreifen, um die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu konkretisieren bzw. durch ein Regelwerk (EU-Taxonomie) zu definieren. Die EU-Taxonomie wird festlegen, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als „nachhaltig“ oder „grün“... [mehr]HIAG gründet mit aventron Joint Venture zur Produktion von Solarstrom
