ABO Wind: Bis zu 550.00 Aktien werden institutionellen Investoren zur Zeichnung angeboten; Preis 29,50 bis 31 Euro
Zusätzliche Finanzmittel dienen verstärkter Errichtung großer Wind- und Solarparks
Die ABO Wind AG hat weitere Einzelheiten ihrer am 11. November 2020 angekündigten Kapitalerhöhung festgelegt. Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG hat heute dem Vorstandsbeschluss zugestimmt, das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 550.000 neuen Aktien um bis zu nominal 550.000 Euro zu erhöhen. Das die Emission begleitende Frankfurter Bankhaus Metzler wird die Aktien kurzfristig ausgewählten institutionellen Investoren in einer prospektfreien Privatplatzierung zum Erwerb anbieten. Der endgültige Platzierungspreis wird in einem sogenannten Bookbuilding-Verfahren innerhalb einer Spanne zwischen 29,50 bis 31 Euro ermittelt. Im Falle einer Vollplatzierung wird der Bruttoemissionserlös 16 Millionen Euro übersteigen.
"Damit wächst unser Eigenkapital zum Jahresende auf voraussichtlich rund 140 Millionen Euro", sagt Vorstand Dr. Karsten Schlageter. ABO Wind legt Wert auf eine starke finanzielle Basis und eine Eigenkapitalquote von mindestens 40 Prozent. Künftig möchte das stetig wachsende Unternehmen verstärkt auch große Wind- und Solarparks mit zum Teil mehr als hundert Megawatt Leistung als Generalunternehmer selbst schlüsselfertig errichten. Den Bestand an in der Entwicklung befindlichen Projekten in weltweit 16 Ländern hat ABO Wind auf mehr als zwölf Gigawatt ausgeweitet. In den vergangenen drei Jahren waren einige große Projekte unter anderem in Spanien und Finnland bereits im Entwicklungsstadium veräußert worden. Vorstand Dr. Schlageter: "Das waren für uns gute Geschäfte. Doch unser Ziel ist es, bei möglichst vielen Projekten und in allen Ländern die Wertschöpfungskette voll auszuschöpfen und Wind- und Solarparks regelmäßig selbst ans Netz zu bringen."
Mit der geplanten Kapitalerhöhung wächst der Streubesitz an der ABO Wind-Aktie auf bis zu 38 Prozent. Das sollte den Handel mit der ABO Wind-Aktie weiter beleben. Am 1. April 2020 wurde die Aktie in den Frankfurter Xetra-Handel aufgenommen, was die Handelbarkeit insbesondere für institutionelle Anleger bereits deutlich verbessert hat. Die Familien der beiden Unternehmensgründer, Dr. Jochen Ahn und Matthias Bockholt, haben erklärt, dauerhaft die Mehrheit der Anteile halten zu wollen. Im Falle einer Vollplatzierung sinkt ihr Anteil durch die laufende Kapitalerhöhung auf 52 Prozent. Weitere rund zehn Prozent hält die Frankfurter Mainova AG.
www.green-bonds.com
Logo: © ABO Wind AG
Messbarkeit von Erfolgsfaktoren stellt größte Hürde für nachhaltige Investments dar

Whitepaper von BNY Mellon hebt die größten Herausforderungen für Wachstum bei nachhaltigen Investments hervor
Die größten Hürden für das Wachstum von ESG-Investments sind weiterhin die Messbarkeit und Vergleichbarkeit nicht-finanzieller Erfolgsfaktoren. Dies geht aus einem Report des US-amerikanischen Wertpapierdienstleisters BNY Mellon hervor. Die ESG-Prinzipien Umwelt (Environmental), Soziales (Social)... [mehr]Nordex Group liefert sieben Großturbinen nach Irland

DJE Kapital AG richtet Fondsangebot verstärkt nachhaltig aus

Weitere Ausrichtung der Investmentstrategie an weltweit gültige Nachhaltigkeitsprinzipien der Vereinten Nationen
Die DJE Kapital AG richtet sich fortan noch stärker nach den „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen. Wie jüngst berichtet, hat DJE dazu die Selbstverpflichtungserklärung der United Nations Principles for Responsible Investing (UNPRI) zum nachhaltigen Investieren... [mehr]Agricultural Development Bank of China mit Euro Green Bond auf dem CEINEX-Marktplatz in Frankfurt

Anleihen-Analyse: SOWITEC group GmbH - hoher Auftragsbestand, hervorragende Kennzahlen

„Wir haben die Besicherung zugunsten unserer Anleihegläubiger genau analog zu der der KfW DEG gestaltet“, Frank Hummel, SOWITEC group GmbH

Neuer Fonds von NN IP: European Sustainable Infrastructure Debt

Infrastrukturanlagen können finanzielle Erträge mit sozialen und ökologischen Gewinnen kombinieren
Der NN (L) European Sustainable Infrastructure Debt Fonds, der am 15. November 2018 aufgelegt wurde, erweitert die nachhaltige Produktpalette von NN Investment Partners (NN IP) und erfüllt die steigende Anlegernachfrage nach Investitionen in Sachwerte. Viele Investoren finden... [mehr]Neues Green Bond-Segment an der Frankfurter Börse

Nachhaltig investieren geht jetzt noch leichter, Green Bonds sind ab heute auf boerse-frankfurt.de zu finden
Ein neues Segment für Green Bonds ist an der Frankfurter Börse eingeführt worden. Darin sind zum Start 150 Anleihen enthalten, die den Green Bond Principles der International Capital Markets Association entsprechen. Mit dem Angebot trägt die Deutsche Börse der global steigenden Nachfrage zu... [mehr]MünchenerHyp emittiert ersten ökologischen ESG Pfandbrief - starke Investorennachfrage

SOWITEC group GmbH beschließt Begebung von 6,75%-Schuldverschreibungen 2018/2023
