Energiekontor veräußert Solarpark Höttingen an die 7C Solarparken
Leistung reicht umgerechnet für rund 3.000 Haushalte
Die Energiekontor AG hat den Solarpark Höttingen mit einer Gesamtleistung von rund 8,3 MW an die 7C Solarparken AG verkauft. Der Solarpark liegt in der gleichnamigen Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 40 km südlich von Nürnberg und wurde am 18.12.2020 in Betrieb genommen. Der Solarpark Höttingen hatte an der EEG-Ausschreibung vom 1.12.2019 erfolgreich teilgenommen und sich damit die relativ attraktive Vergütung des damaligen Ausschreibungstermins gesichert. Zukünftig soll er durchschnittlich rund 9,1 Mio. Kilowattstunden p. a. generieren. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, um den Bedarf von ca. 3.000 deutschen Haushalten zu decken.
Ein Novum ist die Länge der Finanzierungslaufzeit des Solarparks. Erstmalig wurde eine Finanzierung über 23 Jahre (und nicht wie üblich über 20 Jahre) abgeschlossen.
Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, ist zufrieden: "Der Verkaufsprozess des Solarparks verlief partnerschaftlich, professionell und hocheffizient. Die Entwicklung von Solarparks spielt für Energiekontor eine zunehmend wichtigere Rolle. Allein im laufenden Jahr haben wir vier Solarparks verkauft. Die Aussichten sind sehr vielversprechend, da sich eine große Anzahl von Solarprojekten in unserer Entwicklungs-Pipeline befindet."
Steven De Proost, CEO der 7C Solarparken AG, kommentiert: "Mit dem Kauf des Solarparks Höttingen erhöhen wir unser IPP Portfolio auf 265 MWp. Wir haben uns für diese renditestarke Anlage in Bayern entschieden, da sie von dem renommierten Entwickler Energiekontor geplant wurde und bei ihr hocheffiziente Komponenten (Longi Module, Huawei Wechselrichter) zum Einsatz kommen."
Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 280 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Austin/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 126 realisierte Windparks und elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Mrd. Euro.
Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
www.green-bonds.com
Foto: © Energiekontor
Nordex SE: Neue Betonturmfertigung der Nordex Group in Spanien geht in Betrieb

Starke Investorennachfrage für grüne Anleihen von CTP: Eine Milliarde Euro in zwei Monaten

PNE AG startet Bau von zwei weiteren Windparks mit 59 MW in Polen

Erfolgreiches Engagement in Polen wird fortgesetzt, weiterer Beitrag zum Klimaschutz und Ausbau der Windenergie
Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe startet mit dem Bau von zwei weiteren Windparks in Polen. Diese Projekte werden über eine Nennleistung von insgesamt rund 59 MW verfügen. Der Baubeginn des Windparks "Krzecin"... [mehr]SFC Energy AG erlöst bei Kapitalerhöhung 19,4 Mio. Euro

Beschleunigung der Umsetzung der Wasserstoff- und Wachstumsstrategie
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578) hat die am 24. November 2020 beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital im Rahmen eines Privatplatzierungsverfahrens im Umfang von 1.315.431 Stück (entspricht knapp 10 % des bisherigen Grundkapitals) erfolgreich bei institutionellen Investoren... [mehr]Anleihen-Analyse: Greencells emittiert besicherten Green Bond mit einem Kupon von 6,50% p.a.

„Derzeit stammen über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Energien“, Roberto Escoto, Apex-Brasil

Green City platzziert Anleihe im Volumen von 2,2 Mio. Euro, Kupon 4,50% p.a.

„Unser Green Bond ist vollumfänglich besichert“, Andreas Hoffmann, Greencells GmbH

ABO Wind: Bis zu 550.00 Aktien werden institutionellen Investoren zur Zeichnung angeboten; Preis 29,50 bis 31 Euro

Zusätzliche Finanzmittel dienen verstärkter Errichtung großer Wind- und Solarparks
Die ABO Wind AG hat weitere Einzelheiten ihrer am 11. November 2020 angekündigten Kapitalerhöhung festgelegt. Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG hat heute dem Vorstandsbeschluss zugestimmt, das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 550.000 neuen Aktien um bis zu nominal 550.000... [mehr]SINGULUS TECHNOLOGIES: COVID-19-Pandemie belastet Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Zahlreiche Projekte in der Auftragspipeline verschoben, Auftragsbestand liegt zum 30. September 2020 bei 75,3 Mio. Euro
Die weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind nahezu in allen Bereichen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG spürbar und die momentan "zweite Welle" wird die Geschäftsentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten weiter beeinflussen. Bereits im Frühjahr hat der Vorstand daher... [mehr]