Energiekontor veräußert Solarpark Höttingen an die 7C Solarparken
Leistung reicht umgerechnet für rund 3.000 Haushalte
Die Energiekontor AG hat den Solarpark Höttingen mit einer Gesamtleistung von rund 8,3 MW an die 7C Solarparken AG verkauft. Der Solarpark liegt in der gleichnamigen Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 40 km südlich von Nürnberg und wurde am 18.12.2020 in Betrieb genommen. Der Solarpark Höttingen hatte an der EEG-Ausschreibung vom 1.12.2019 erfolgreich teilgenommen und sich damit die relativ attraktive Vergütung des damaligen Ausschreibungstermins gesichert. Zukünftig soll er durchschnittlich rund 9,1 Mio. Kilowattstunden p. a. generieren. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, um den Bedarf von ca. 3.000 deutschen Haushalten zu decken.
Ein Novum ist die Länge der Finanzierungslaufzeit des Solarparks. Erstmalig wurde eine Finanzierung über 23 Jahre (und nicht wie üblich über 20 Jahre) abgeschlossen.
Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, ist zufrieden: "Der Verkaufsprozess des Solarparks verlief partnerschaftlich, professionell und hocheffizient. Die Entwicklung von Solarparks spielt für Energiekontor eine zunehmend wichtigere Rolle. Allein im laufenden Jahr haben wir vier Solarparks verkauft. Die Aussichten sind sehr vielversprechend, da sich eine große Anzahl von Solarprojekten in unserer Entwicklungs-Pipeline befindet."
Steven De Proost, CEO der 7C Solarparken AG, kommentiert: "Mit dem Kauf des Solarparks Höttingen erhöhen wir unser IPP Portfolio auf 265 MWp. Wir haben uns für diese renditestarke Anlage in Bayern entschieden, da sie von dem renommierten Entwickler Energiekontor geplant wurde und bei ihr hocheffiziente Komponenten (Longi Module, Huawei Wechselrichter) zum Einsatz kommen."
Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 280 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Austin/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 126 realisierte Windparks und elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Mrd. Euro.
Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
www.green-bonds.com
Foto: © Energiekontor
Berlin Hyp emittiert fünften Green Bond

VERBUND begibt weltweit ersten digitalen, grüner Schuldschein weltweit

Enel emittiert Green Bond mit einer Laufzeit von 8 ½ Jahren, Rendite von ca. 1,3% bis 1,4% erwartet

Deutsche Hypo emittiert erstmals Grünen Pfandbrief

Berlin Hyp emittiert zweite grüne Senior Unsecured Anleihe

SINGULUS unterzeichnet Vereinbarung für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit den chinesischen Unternehmen GCL und CIE

MANN+HUMMEL emittiert grünen Schuldschein

Erster Automobilzulieferer weltweit mit Green Financing, 400 Mio. Euro akquiriertes Kapital
Die MANN+HUMMEL Gruppe mit Sitz in Ludwigsburg ist der erste Automobilzulieferer weltweit, der ein Grünes Finanzierungsinstrument, in diesem Fall einen grünen Schuldschein (Green SSD) begibt. Mit einem Jahresumsatz von rund 3,5 Mrd. Euro gehört MANN+HUMMEL zu den 30 größten... [mehr]SNCF emittiert 30-jährigen Green Bond, Guidance: OAT +39 Basispunkte
Der staatliche französische Eisenbahnkonzern SNCF emittiert einen Green Bond mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Erwartet wird ein Spread von 39 Basispunkten gegenüber OAT (französischen Staatsanleihen).SNCF erzielte im vergangenen Jahre einen Umsatz von 6,4 Mrd. Euro und wird mit Aa2 (stabil), AA... [mehr]Apple emittiert 10-jährigen Green Bond mit einem Emissionsvolumen von 1 Mrd. USD

Berlin Hyp platziert Grünen Pfandbrief

Ziel: 20% des Darlehensportfolios bis 2020 grün; regelmäßige Emissionen von Green Bonds
Die Berlin Hyp hat ihren zweiten Grünen Pfandbrief und damit ihren insgesamt dritten Green Bond im Benchmarkformat erfolgreich am Markt platziert. „Die erneute hohe Überzeichnung sowie der große Anteil nachhaltiger Investoren im Orderbuch zeigen uns deutlich, dass wir mit unserem Green Bond... [mehr]