ENCAVIS startet mit dem Börsenkürzel "ECV" in das Börsenjahr 2021
Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV), notiert ab sofort unter dem neuen Börsenkürzel ECV - passend zum Namen des Unternehmens (zuvor CAP in Anlehnung an den ehemaligen Firmennamen Capital Stage).
"Wir freuen uns, nun auch im aktuellen Börsenkürzel ECV unseren Firmennamen ENCAVIS widerzuspiegeln: Stellvertretend für unsere Vision, Erneuerbare Energien durch innovative Finanzierungen nachhaltig und profitabel zu produzieren und zu vermarkten", unterstrich Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, die zukünftige Identität von Unternehmenszweck, Firmennamen und Börsenkürzel des Konzerns.
Die ENCAVIS AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im SDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in zehn Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des ENCAVIS-Konzerns beträgt aktuell mehr als 2,6 Gigawatt (GW). Innerhalb des ENCAVIS-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der ENCAVIS AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen, von MSCI ESG Ratings mit einem "A"-Level bewertet sowie von ISS ESG mit der Corporate ESG Performance "Prime" ausgezeichnet.
https://www.green-bonds.com/
Foto: © ENCAVIS
BayernInvest lanciert ESG High Yield Euro Fonds

Der „ESG High Yield Euro Fonds“ investiert in nachhaltige Hochzins-Anleihen
Die BayernInvest legt einen Fonds auf, der in hochverzinsliche Unternehmensanleihen investiert. Ziel ist es, bei überschaubarem Risiko einen Mehrertrag gegenüber Unternehmensanleihen (Investment Grade), Staatsanleihen und Covered Bonds zu erwirtschaften. Die besondere Stärke des Fonds liegt in der... [mehr]Globaler Green-Bonds-Markt erreicht 2 Billionen Euro in drei Jahren

Analyse zeigt, dass grüne Anleihen besser abschneiden als traditionelle Anleihen
Laut NN Investment Partners (NN IP) wird der weltweite Markt für grüne Anleihen von derzeit rund 662/672 Mrd. EUR auf 1 Billion EUR bis Ende 2021 und auf 2 Billionen EUR bis Ende 2023 anwachsen. Das Unternehmen gibt jedoch zu bedenken, dass Investoren die Eigenschaften von Green Bonds genau prüfen... [mehr]reconcept öffnet zweite Tranche für grüne RE14 Multi Asset-Anleihe

4,50% p.a. Festzins, rd. 4 Jahre Laufzeit, 4,4 Mio. Euro über erste Tranche bereits platziert
Die reconcept Gruppe, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, setzt ihre erfolgreiche "RE14 Multi Asset-Anleihe" mit einer zweiten Tranche fort: Das Anlegerkapital wird mit 4,5 Prozent jährlich verzinst bei einer... [mehr]Photon Energy bringt die ersten zwei von zehn PV-Kraftwerke im ungarischen Püspökladány ans Netz

MainSky legt Green Bond Fonds auf
Die Frankfurter Vermögensverwaltung MainSky Asset Management legt mit dem MainSky Active Green Bond Fund einen aktiv verwalteten Publikumsfonds auf, der ausschließlich in Grüne Anleihen mit einem Bonitätsrating zwischen AAA und BBB- investiert. Um ‚Greenwashing‘ zu vermeiden, werden nur... [mehr]CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Größte bisher platzierte Debüt-Emission im Bereich Immobilien in der CEE-Region, Anleihe war bei Emission mehrfach überzeichnet
CTP B.V., eines der führenden europäischen Logistik-Immobilienunternehmen sowie größter Eigentümer und Entwickler von Logistikimmobilien in Zentral- und Osteuropa (CEE), hat am 1. Oktober 2020 erfolgreich ihre erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Die Emission ist als grüne Anleihe... [mehr]Nordex Group erhält einen Großauftrag über 297 MW aus den USA

ABO Wind erhält sechs Zuschläge bei Innovationsausschreibung

Solarparks und Solar-Speicher-Kombinationen mit insgesamt 20 Megawatt bezuschlagt
ABO Wind hat sich bei der ersten Innovationsausschreibung für erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur mit allen sechs eingereichten Projekten durchgesetzt. Im Gegensatz zu den Ausschreibungen für Windkraft- bzw. Solarprojekte ist diese Ausschreibung technologieoffen, und es können verschiedene... [mehr]Nordex: Stammkunde Sancak Enerji erteilt Nordex Group Folgeauftrag über 24 MW in der Türkei

Federated Hermes Marktkommentar: Die SDG-Ziele immer im Blick - nachhaltig punkten bei Aktien und Anleihen
