PNE AG hat weitere Stromabnahmeverträgen (PPA) für Betreiber vermittelt
Die PNE AG hat ihre Positionierung im Vermittlungsgeschäft von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements - PPA) noch in 2020 erneut weiter ausgebaut. Mit einem zusätzlichen Volumen von rund 300 Gigawattstunden (GWh) konnte PNE ihr bislang vermitteltes PPA-Volumen auf über 140 MW installierte Windleistung erweitern.
Angesichts der für viele Windparks in nächster Zeit auslaufenden fixen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besteht eine deutliche Nachfrage von Betreibern nach PPAs, um den Betrieb dieser Windparks wirtschaftlich fortsetzen zu können. PNE befindet sich in weiteren Verhandlungen und strebt zusätzliche Abschlüsse an.
PNE konnte erneut ein sehr flexibles PPA-Modell mit einem Abnehmer des umweltfreundlichen Windstroms verhandeln. Damit wurde für die Windparkbetreiber die Fixierung von PPA-Preisen über mehrere Tranchen und Lieferjahre ermöglicht. Zudem haben die Betreiber weiterhin die Möglichkeit Teile des Stroms direkt über den Spotmarkt zu veräußern. Sollte für den Windpark ein Repowering anstehen, hat der Betreiber die Möglichkeit aus dem Lieferverhältnis auszusteigen.
Den Preisanstieg an den Futuremärkten konnte PNE zudem für die erfolgreiche Preisfixierung der Jahre 2021 und 2022 für ihre Kunden nutzen. Die ständige Marktbeobachtung und Beratung der Windparkbetreiber zur Ausübung der Preisfixierungen ist dabei elementarer Bestandteil der Beratungs- und Vermittlungsleistung von PNE.
Beim Abschluss der PPAs bündelt PNE die Strommengen verschiedener Windparkstandorte, übernimmt die Strukturierung und Verhandlung der Stromabnahmeverträge und schafft somit einen direkten Mehrwert für die Windparkbetreiber. PNE wird die Windparkbetreiber über die komplette Laufzeit des Stromabnahmevertrages in der Ausübung ihrer Handlungsoptionen unterstützen.
Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-Gas-Lösungen.
www.green-bonds.com
Foto: © PNE AG
Photon Energy schließt Inbetriebnahme von Kraftwerken mit 14,1 MWp im ungarischen Portfolio ab

Der Gesamtjahresumsatz aller 10 Kraftwerke wird voraussichtlich 1,9 Mio. Euro betragen
Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass Photon Energy Solutions HU Kft., die ungarische Tochtergesellschaft der Gruppe, die EPC-Services (Detailplanung, Beschaffung und Errichtung) anbietet, zwei PV-Kraftwerke mit einer kombinierten Leistung von 2,8 MWp in der Nähe von Püspökladány, Ungarn,... [mehr]Greencells begibt besicherten Green Bond im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro mit 6,50% Zinskupon und 5-jähriger Laufzeit

Risikoaverse Mittelverwendung in Spätphasen-Projektentwicklung
Die Greencells GmbH, ein weltweit agierender EPC- und O&M-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, begibt eine besicherte Anleihe (ISIN: DE000A289YQ5) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro, die über die Laufzeit von fünf Jahren mit einem Kupon von 6,50% p.a. ausgestattet ist. Das... [mehr]Photon Energy schließt starkes drittes Quartal mit verbessertem EBITDA und EBIT

Danske Invest legt neuen globalen Nachhaltigkeitsfonds auf

BNP Paribas schließt erste nachhaltige Termineinlage mit Unilever ab

ACTAQUA GmbH emittiert besicherte Anleihe zur Vorfinanzierung der Auftragspipeline im Bereich digitaler Gebäudetechnik

Kupon in Höhe von 7,00% p.a., Laufzeit 5 Jahre, imug bestätigt Einklang mit Green Bond Principles
Die ACTAQUA GmbH, ein Spezialist für die Digitalisierung von Gebäudetechnik zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene, gibt bekannt, dass sie im Wege einer Privatplatzierung eine besicherte Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 20 Mio. Euro begeben wird. Der Zinssatz ist festgelegt auf... [mehr]Kommentar: Bidens Klimapolitik könnte Green-Bonds-Markt fördern

reconcept bietet grüne Geldanlagen mit bis zu 6,75% p.a. als renditestarke Investments

Green Bond I bereits zu 90% platziert
Die reconcept Gruppe, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, bietet Anlegern über grüne Anleihen aktuell zwei zinsstarke Alternativen im derzeitigen allgemeinen Null- und Niedrigzinsumfeld. Investoren haben die Wahl zwischen der... [mehr]Nachhaltiges Anleihenuniversum wächst und performt stark

Nordex Group nimmt ihre Prognose für 2020 mit Konzernumsatz von rund 4,4 Mrd. Euro bei EBITDA-Marge von 2% wieder auf

Umfassendes Unternehmensprogramm unterstützt operatives Geschäft und sichert strategische Ziele 2022, positives Marktumfeld erwartet
Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) hat heute eine neue Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 sowie vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2020 vorgelegt. Das dritte Quartal war noch erheblich von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Der Konzern erwartet jedoch ab 2021 eine positive... [mehr]