PNE AG hat weitere Stromabnahmeverträgen (PPA) für Betreiber vermittelt
Die PNE AG hat ihre Positionierung im Vermittlungsgeschäft von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements - PPA) noch in 2020 erneut weiter ausgebaut. Mit einem zusätzlichen Volumen von rund 300 Gigawattstunden (GWh) konnte PNE ihr bislang vermitteltes PPA-Volumen auf über 140 MW installierte Windleistung erweitern.
Angesichts der für viele Windparks in nächster Zeit auslaufenden fixen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besteht eine deutliche Nachfrage von Betreibern nach PPAs, um den Betrieb dieser Windparks wirtschaftlich fortsetzen zu können. PNE befindet sich in weiteren Verhandlungen und strebt zusätzliche Abschlüsse an.
PNE konnte erneut ein sehr flexibles PPA-Modell mit einem Abnehmer des umweltfreundlichen Windstroms verhandeln. Damit wurde für die Windparkbetreiber die Fixierung von PPA-Preisen über mehrere Tranchen und Lieferjahre ermöglicht. Zudem haben die Betreiber weiterhin die Möglichkeit Teile des Stroms direkt über den Spotmarkt zu veräußern. Sollte für den Windpark ein Repowering anstehen, hat der Betreiber die Möglichkeit aus dem Lieferverhältnis auszusteigen.
Den Preisanstieg an den Futuremärkten konnte PNE zudem für die erfolgreiche Preisfixierung der Jahre 2021 und 2022 für ihre Kunden nutzen. Die ständige Marktbeobachtung und Beratung der Windparkbetreiber zur Ausübung der Preisfixierungen ist dabei elementarer Bestandteil der Beratungs- und Vermittlungsleistung von PNE.
Beim Abschluss der PPAs bündelt PNE die Strommengen verschiedener Windparkstandorte, übernimmt die Strukturierung und Verhandlung der Stromabnahmeverträge und schafft somit einen direkten Mehrwert für die Windparkbetreiber. PNE wird die Windparkbetreiber über die komplette Laufzeit des Stromabnahmevertrages in der Ausübung ihrer Handlungsoptionen unterstützen.
Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-Gas-Lösungen.
www.green-bonds.com
Foto: © PNE AG
Apple emittiert 10-jährigen Green Bond mit einem Emissionsvolumen von 1 Mrd. USD

Berlin Hyp platziert Grünen Pfandbrief

Ziel: 20% des Darlehensportfolios bis 2020 grün; regelmäßige Emissionen von Green Bonds
Die Berlin Hyp hat ihren zweiten Grünen Pfandbrief und damit ihren insgesamt dritten Green Bond im Benchmarkformat erfolgreich am Markt platziert. „Die erneute hohe Überzeichnung sowie der große Anteil nachhaltiger Investoren im Orderbuch zeigen uns deutlich, dass wir mit unserem Green Bond... [mehr]Tennet emittiert Green Hybrid Bond mit einem Kupon von 2,995%

Umweltbank: 24 Millionen Euro platziert - starke Nachfrage nach grünem CoCo-Bond

Tennet emittiert Green Hybrid Bond, Kupon ca. 3,375% bis 3,500%

Nordex begibt erfolgreich ersten "Green Schuldschein" im Volumen von 550 Mio. Euro
Finanzierungsvolumen deckt den Erwerb von Acciona Windpower ab
Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen im Volumen von 550 Mio. Euro bei nationalen und internationalen Investoren platziert. Für das Bankenkonsortium wurden die Bayerische Landesbank, BNP Paribas, Commerzbank, HSBC und UniCredit mandatiert. Nordex wird die... [mehr]UmweltBank begibt erste grüne Pflichtwandelanleihe
Eigenkapitalstärkung durch Emission einer bedingten Pflichtwandelanleihe von bis zu 20 Mio. Euro
Die UmweltBank begibt eine bedingte Pflichtwandelanleihe (englisch: Contingent Convertible Bond – kurz: CoCo-Bond). Das Emissionsvolumen von bis zu 20 Mio. Euro soll zur weiteren Stärkung des haftenden Eigenkapitals und damit als Grundlage für das zukünftige Wachstum dienen. Die Verzinsung des... [mehr]Grüner Pfandbrief der Berlin Hyp als Best Debut Deal ausgezeichnet
Die Berlin Hyp hat für die Emission des ersten Grünen Pfandbriefs bei den diesjährigen "The Cover Awards" die Auszeichnung Best Debut Deal erhalten. Die Preisträger werden von dem internationalen Fachmagazin Global Capital/The Cover jährlich im Rahmen einer Umfrage unter den im Covered... [mehr]Tennet emittiert Green Bond mit Laufzeiten von 6 bzw. 12 Jahren (Dual Tranche)
Guidance: Mid Swap +50 bis 55 Basispunkt (6 Jahre) bzw. Mid Swap +85 bis 90 Basispunkt (12 Jahre)
Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet emittiert eine EUR-Anleihe (Green Bond) mit Laufzeiten von 6 bzw. 12 Jahren (Dual Tranche). Erwartet wird ein Spread von 50 bis 55 Basispunkten gegenüber Mid Swap für die 6-jährige Tranche und ein Spread von 85 bis 90 Basispunkten für die 12-jährige... [mehr]KfW emittiert 5-jährigen Green Bond
Guidance: Mid Swap -15 Basispunkte
Die KfW emittiert eine 5-jährige EUR Benchmark-Anleihe (Green Bond – Anleihe zur Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutz). Erwartet wird ein Spread von -15 Basispunkten gegenüber Mid Swap. Eckdaten der Anleihe: Emittent: KfW Garant: Bunderepublik Deutschland Ratings: Aaa... [mehr]