Nordex erhält Auftrag von wpd über 188 MW in Finnland
Die Nordex Group hat Ende Dezember 2020 einen weiteren Auftrag für Anlagen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie erhalten. wpd hat bei der Nordex Group 33 Turbinen für das 188-MW-Projekt "Karhunnevankangas" in Finnland bestellt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen über den Zeitraum von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre.
Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks im Norden Österbottens im Westen Finnlands erfolgt 2022. Die Turbinen werden in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7 MW geliefert, so dass sich eine Gesamtnennleistung des Windparks von 188 MW ergibt. Die Nordex Group errichtet die Anlagen dabei erstmals auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern. Bei einer Höhe der Rotorblattspitzen der Turbinen von 240 Metern erreichen die Turbinen höhere, turbulenzärmere Windschichten am nahe der Küste gelegenen Standort.
"Wir sind sehr froh, einen weiteren Windpark mit Nordex-Windturbinen auf dem neuesten Stand der Technik zu haben", sagt Heikki Peltomaa, Geschäftsführer von wpd Finland Oy und fährt fort: "Wir hoffen, dass wir Ende 2022 damit beginnen können, emissionsfreien Strom an den größten Papierkonzern Europas - UPM - zu liefern, basierend auf einem Unternehmens-PPA."
"Die N163/5.X eignet sich optimal für Standorte mit mittleren Windgeschwindigkeiten und ist für diesen Projektstandort an der Westküste Finnlands eine hocheffiziente Lösung. Wir freuen uns über das Vertrauen von wpd in unsere Anlagentechnologie und darüber, dass wir sie hier erstmals auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von knapp 160 Meter errichten können", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat über 30 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 8.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
wpd im Profil
Die wpd AG entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 25 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.270 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.720 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 11.300 MW Wind onshore, 7.400 MW Wind offshore und 1.150 MW Solarenergie.
www.green-bonds.com
Foto: © Nordex Group
Nordex SE: Neue Betonturmfertigung der Nordex Group in Spanien geht in Betrieb

Starke Investorennachfrage für grüne Anleihen von CTP: Eine Milliarde Euro in zwei Monaten

PNE AG startet Bau von zwei weiteren Windparks mit 59 MW in Polen

Erfolgreiches Engagement in Polen wird fortgesetzt, weiterer Beitrag zum Klimaschutz und Ausbau der Windenergie
Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe startet mit dem Bau von zwei weiteren Windparks in Polen. Diese Projekte werden über eine Nennleistung von insgesamt rund 59 MW verfügen. Der Baubeginn des Windparks "Krzecin"... [mehr]SFC Energy AG erlöst bei Kapitalerhöhung 19,4 Mio. Euro

Beschleunigung der Umsetzung der Wasserstoff- und Wachstumsstrategie
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578) hat die am 24. November 2020 beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital im Rahmen eines Privatplatzierungsverfahrens im Umfang von 1.315.431 Stück (entspricht knapp 10 % des bisherigen Grundkapitals) erfolgreich bei institutionellen Investoren... [mehr]Anleihen-Analyse: Greencells emittiert besicherten Green Bond mit einem Kupon von 6,50% p.a.

„Derzeit stammen über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Energien“, Roberto Escoto, Apex-Brasil

Green City platzziert Anleihe im Volumen von 2,2 Mio. Euro, Kupon 4,50% p.a.

„Unser Green Bond ist vollumfänglich besichert“, Andreas Hoffmann, Greencells GmbH

ABO Wind: Bis zu 550.00 Aktien werden institutionellen Investoren zur Zeichnung angeboten; Preis 29,50 bis 31 Euro

Zusätzliche Finanzmittel dienen verstärkter Errichtung großer Wind- und Solarparks
Die ABO Wind AG hat weitere Einzelheiten ihrer am 11. November 2020 angekündigten Kapitalerhöhung festgelegt. Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG hat heute dem Vorstandsbeschluss zugestimmt, das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 550.000 neuen Aktien um bis zu nominal 550.000... [mehr]SINGULUS TECHNOLOGIES: COVID-19-Pandemie belastet Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Zahlreiche Projekte in der Auftragspipeline verschoben, Auftragsbestand liegt zum 30. September 2020 bei 75,3 Mio. Euro
Die weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind nahezu in allen Bereichen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG spürbar und die momentan "zweite Welle" wird die Geschäftsentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten weiter beeinflussen. Bereits im Frühjahr hat der Vorstand daher... [mehr]