reconcept Green Bond I erreicht geplantes Platzierungsvolumen von 10 Mio. Euro
Folgeanlageprodukt "RE15 EnergieZins 2025" bietet Zinssatz von 4,00% p.a. mit Inflationsschutz
Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, hat die Emission ihres reconcept Green Bond I (ISIN: DE000A289R82) erfolgreich abgeschlossen. Mit 10 Mio. Euro wurde nun das maximale Volumen platziert. Das Wertpapier bietet über die Laufzeit von 5 Jahren eine Verzinsung von 6,75 % p.a. bei halbjährlicher Auszahlung und ist im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) handelbar.
Mit dem Emissionserlös soll das erfolgreiche Wachstum der reconcept Gruppe nochmals beschleunigt werden. So ist der Ausbau des Projektentwicklungsgeschäfts geplant, u. a. im Bereich der Windenergie in Finnland sowie im Bereich der Entwicklung umweltfreundlicher, da schwimmender Gezeitenkraftanlagen in Kanada.
Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept GmbH: "Das erfreulich hohe Interesse bei privaten wie institutionellen Investoren an unserem reconcept Green Bond I bestätigt einmal mehr, wie attraktiv der Markt nachhaltiger Geldanlagen ist. Auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld wächst die Nachfrage nach grünen Anleihen dynamisch weiter. Insbesondere Erneuerbare Energien bleiben ein Wachstumsmarkt mit sehr soliden Renditechancen, die wir unseren Investoren weiterhin über grüne Anleihen anbieten. Neu aufgelegt haben wir hierfür den inflationsgeschützten ,RE15 EnergieZins 2025'."
Die neue Vermögensanlage "RE15 EnergieZins 2025" ist mit 4,00% p.a. über rund 5 Jahre bis Ende Dezember 2025 verzinst. Zusätzlich erhöht sich der Zinsanspruch jährlich um die jeweilige Inflationsrate. Das Anleihekapital fließt in den Expansionskurs der reconcept Gruppe und damit mittelbar in die Entwicklung von ErneuerbareEnergienAnlagen sowie in die Auflage neuer grüner Geldanlagen.
www.green-bonds.com
Foto: © reconcept
Eyemaxx setzt auf Nachhaltigkeit mit neuer innovativer Modulbauweise

Modulare Konzeptbauweise zur schnelleren Umsetzung von Wohnprojekten, Nachhaltigkeit durch höchste ökologische Anforderungen und Energieeffizienz
Die Eyemaxx Real Estate AG (ISIN DE000A0V9L94) beteiligt sich maßgeblich an der Innovative Building Technologies GmbH (IBT). Kern der innovativen und ressourcenschonenden Technologie von IBT ist eine Mantelbetonbauweise, bei der die Hülle aus schimmelfreien CSP-Holzfaser-Zementverbundplatten... [mehr]ENCAVIS startet mit dem Börsenkürzel "ECV" in das Börsenjahr 2021

Meyer Burger erhält bis zu 22.5 Mio. Euro öffentliche Gelder für den Aufbau einer umweltfreundlichen Solarzellenproduktion

Energiekontor veräußert Solarpark Höttingen an die 7C Solarparken

Leistung reicht umgerechnet für rund 3.000 Haushalte
Die Energiekontor AG hat den Solarpark Höttingen mit einer Gesamtleistung von rund 8,3 MW an die 7C Solarparken AG verkauft. Der Solarpark liegt in der gleichnamigen Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rund 40 km südlich von Nürnberg und wurde am 18.12.2020 in Betrieb... [mehr]SINGULUS TECHNOLOGIES erhält Auftrag einer Vakuum-Beschichtungsanlage für Mobilfunktechnik

Auftrag für die Lieferung einer Kathodenzerstäubungsanlage des Typs GENERIS PVD
SINGULUS TECHNOLOGIES hat von einem Unternehmen aus Taiwan einen Auftrag für die Lieferung einer Kathodenzerstäubungsanlage (Vakuumbeschichtung mittels Sputtering) des Typs GENERIS PVD erhalten. Die bestellte Anlage soll für das Aufbringen von Schichten bei Sendeeinheiten in der Mobilfunktechnik... [mehr]Green-Bonds-Markt wächst: NN IP prognostiziert 300 Mrd. Euro

Green-Bonds-Emissionen werden weltweit um 50% des Volumens der letzten zwei Jahren steigen
2021 wird große Veränderungen mit sich bringen, von denen der Green-Bonds-Markt in Europa sehr profitieren wird. Zum einen wird die finale Version des Green Bond Standards der Europäischen Union veröffentlicht. Zum anderen wird die EU ab dem 2. Quartal grüne Anleihen im Wert von schätzungsweise 225... [mehr]Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für fünf PV-Kraftwerke in Ungarn

Langfristige Finanzierung auf Projektebene in Höhe von 1,0 Mrd. Forint (2,8 Mio. Euro) wird von der Bank für 15 Jahre zur Verfügung gestellt
Photon Energy gibt bekannt, seine erste langfristige Projektfinanzierung für fünf seiner eigenen Photovoltaik (PV)-Kraftwerke in Ungarn mit der ungarischen CIB Bank abgeschlossen zu haben. Das zu refinanzierende Portfolio umfasst drei KÁT-lizenzierten PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1... [mehr]NN Investment Partners: EU-Taxonomie läutet Kulturwandel ein

Weitreichende Auswirkungen auf Investoren, Emittenten und Finanzmarktteilnehmer, NN IPs Green Bond Fonds passt sich bereits an die neue Regulierung an
Laut NN Investment Partners (NN IP) haben grüne bzw. nachhaltige Investment-Lösungen während der Corona-Pandemie kontinuierlich zugenommen und ihre Anpassungsfähigkeit im herausfordernden Jahr 2020 unter Beweis gestellt. In der Vergangenheit waren grüne Investments recht intransparent, was zu einer... [mehr]J.P. Morgan Asset Management: Nachhaltige Anleiheninvestments im Trend

Steigendes Angebot auch außerhalb Europas: Zuflüsse auf Allzeithoch, nachhaltige Anleihenfonds beschränken sich nicht nur auf „Green Bonds“
Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management zeigt sich die steigende Bedeutung der Investments im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) auch am wachsenden Angebot für nachhaltige Anleihenfonds. „Die Integration von ESG-Faktoren in festverzinsliche Anlagen wird allgemein üblich, aber... [mehr]Encavis Asset Management AG baut Portfolios ihrer Spezialfonds weiter aus
