reconcept Green Bond I erreicht geplantes Platzierungsvolumen von 10 Mio. Euro
Folgeanlageprodukt "RE15 EnergieZins 2025" bietet Zinssatz von 4,00% p.a. mit Inflationsschutz
Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, hat die Emission ihres reconcept Green Bond I (ISIN: DE000A289R82) erfolgreich abgeschlossen. Mit 10 Mio. Euro wurde nun das maximale Volumen platziert. Das Wertpapier bietet über die Laufzeit von 5 Jahren eine Verzinsung von 6,75 % p.a. bei halbjährlicher Auszahlung und ist im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) handelbar.
Mit dem Emissionserlös soll das erfolgreiche Wachstum der reconcept Gruppe nochmals beschleunigt werden. So ist der Ausbau des Projektentwicklungsgeschäfts geplant, u. a. im Bereich der Windenergie in Finnland sowie im Bereich der Entwicklung umweltfreundlicher, da schwimmender Gezeitenkraftanlagen in Kanada.
Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept GmbH: "Das erfreulich hohe Interesse bei privaten wie institutionellen Investoren an unserem reconcept Green Bond I bestätigt einmal mehr, wie attraktiv der Markt nachhaltiger Geldanlagen ist. Auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld wächst die Nachfrage nach grünen Anleihen dynamisch weiter. Insbesondere Erneuerbare Energien bleiben ein Wachstumsmarkt mit sehr soliden Renditechancen, die wir unseren Investoren weiterhin über grüne Anleihen anbieten. Neu aufgelegt haben wir hierfür den inflationsgeschützten ,RE15 EnergieZins 2025'."
Die neue Vermögensanlage "RE15 EnergieZins 2025" ist mit 4,00% p.a. über rund 5 Jahre bis Ende Dezember 2025 verzinst. Zusätzlich erhöht sich der Zinsanspruch jährlich um die jeweilige Inflationsrate. Das Anleihekapital fließt in den Expansionskurs der reconcept Gruppe und damit mittelbar in die Entwicklung von ErneuerbareEnergienAnlagen sowie in die Auflage neuer grüner Geldanlagen.
www.green-bonds.com
Foto: © reconcept
Nachhaltiges Anleihenuniversum wächst und performt stark

Nordex Group nimmt ihre Prognose für 2020 mit Konzernumsatz von rund 4,4 Mrd. Euro bei EBITDA-Marge von 2% wieder auf

Umfassendes Unternehmensprogramm unterstützt operatives Geschäft und sichert strategische Ziele 2022, positives Marktumfeld erwartet
Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) hat heute eine neue Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 sowie vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2020 vorgelegt. Das dritte Quartal war noch erheblich von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Der Konzern erwartet jedoch ab 2021 eine positive... [mehr]Energiekontor veräußert Windpark Boddin an InvestInvent

Leistung reicht umgerechnet für rund 3.500 Haushalte
Die Energiekontor AG gibt den Verkauf des Windparks Boddin bekannt. Bei diesem Windpark handelt es sich um ein Ein-Anlagen-Projekt des Typs Nordex N149 mit einer Leistung von 4,2 MW. Das Projekt hatte bei der Ausschreibung am 1. Oktober 2019 einen Zuschlag zu 6,20 ct/kWh erhalten. Der Windpark... [mehr]Singulus Technologies erhält Auftrag von Fraunhofer ISE für eine Vakuum-Beschichtungsanlage

Anlage für das Aufbringen von Schichten für höchsteffiziente Solarzellen der nächsten Generation
SINGULUS TECHNOLOGIES hat vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE einen Auftrag für die Lieferung einer Kathodenzerstäubungsanlage (Vakuumbeschichtung mittels Sputtering) des Typs VISTARIS 600 für das aktuell in Betrieb gehende "Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen... [mehr]PNE AG stärkt Positionierung bei Stromabnahmeverträgen (PPA)

Photon Energy bringt weitere sechs PV-Kraftwerke im ungarischen Püspökladány ans Netz

Der jährliche Gesamtumsatz der Kraftwerke wird voraussichtlich 1,1 Mio. Euro betragen
Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass seine ungarische Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. sechs Photovoltaik-Kraftwerke (PV-Kraftwerke) mit einer installierten Gesamtleistung von 8,5 MWp in Püspökladány, Ungarn, fertiggestellt und an das Stromnetz angeschlossen hat. Insgesamt... [mehr]ABO Wind AG plant Emission einer Nachranganleihe im 1. Quartal 2021

Nordex Group gewinnt 240-MW-Projekt in den USA

Erster N155/4.X-Windpark mit Delta4000-Turbinen in den USA
Die Nordex Group hat einen Auftrag für ein 240-MW-Projekt in den USA gewonnen. Der Hersteller wird einen Windpark in Texas mit 50 Turbinen des Typs N155/4.X ausstatten. Die Anlagen liefert die Nordex Group 2021 in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4,8 MW. Hinsichtlich des Kunden und des... [mehr]NN Investment Partners: Drei-Milliarden-Euro-Grenze mit Green Bonds geknackt

Gestiegene Investorennachfrage hat zu erheblichen Zuflüssen geführt: NN IP verwaltet nun 3 Mrd. Euro Assets under Management in Green Bonds
Vier Jahre nach Auflage der ersten Green-Bonds-Strategie hat NN Investment Partners (NN IP) nun den Meilenstein von 3 Mrd. Euro an verwaltetem Vermögen (AuM) in allen Strategien und Mandaten für grüne Anleihen erreicht. NN IP ist überzeugt, dass grüne Anleihen für Investoren, die eine positive... [mehr]SINGULUS erhält Auftrag für neue Produktionsanlage für GaAs-Hochleistungssolarzellen für den Einsatz im Weltraum
