Photon Energy startet an der Börse Frankfurt
Photon Energy NV (A1T9KW), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Solarenergie- und Wasseraufbereitungslösungen anbietet, freut sich bekannt zu geben, dass nach einem erfolgreichen Antrag der Baader Bank der Handel der Stammaktien des Unternehmens im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse (FSX) unter der WKN 'A1T9KW' und dem ISIN-Code NL0010391108 aufgenommen wurde. Der Handel mit den Aktien wird heute aufgenommen.
„Wir freuen uns sehr, dass unserer Aktien in den Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen wurden“, sagte Georg Hotar, CEO von Photon Energy. „Diese Zweitnotierung wird den Pool potenzieller Investoren von Photon Energy, die am weltweiten Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und an der Entwicklung sauberer Wasserlösungen teilnehmen möchten, in der Eurozone erweitern. Diese Notierung ermöglicht es den Anlegern, unsere Aktien ohne Währungsrisiko zu handeln. Wir freuen uns darauf, unsere Präsenz in Kontinentaleuropa zu erweitern, während wir unser Portfolio an Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser weiter ausbauen.“
Die Frankfurter Börse ist einer der größten globalen Aktienmärkte, der Photon Energy den Zugang zu einem neuen Pool potenzieller Investoren ermöglicht. Die Börse verfügt über eine mit dem Energiesektor gut vertraute Investorenbasis mit einer wachsenden Anzahl Unternehmen aus dem erneuerbarer Energiesektor, einschließlich Photovoltaikunternehmen, die Erst- oder Zweitnotierungen führen.
Die Zulassung zur Notierung und zum Handel der Aktien der Gesellschaft im Quotation Board der Frankfurter Börse erfolgt nach der Notierung ihrer Stammaktien an den regulierten Märkten der Börsen in Warschau und Prag am 5. Januar 2021.
Photon Energy geht davon aus, dass die Notierung an der Frankfurter Börse das Profil des Unternehmens bei Investoren aus der Eurozone verbessern und die Gesamtliquidität der Aktien des Unternehmens fördern wird. Die Notierung beinhaltet keine Ausgabe neuer Aktien und wurde durch einen Antrag der Baader Bank, einem führenden Maklerunternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse tätig ist, initiiert.
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 75 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594,6 MWp in Australien (580 MWp in Partnerschaft mit Canadian Solar), 96,6 MWp in Ungarn, 4,6 MWp in Polen und 97,4 MWp in Rumänien. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und München zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.
www.green-bonds.com
Foto: Georg Hotar, CEO © Photon Energy
Nordex SE: Neue Betonturmfertigung der Nordex Group in Spanien geht in Betrieb

Starke Investorennachfrage für grüne Anleihen von CTP: Eine Milliarde Euro in zwei Monaten

PNE AG startet Bau von zwei weiteren Windparks mit 59 MW in Polen

Erfolgreiches Engagement in Polen wird fortgesetzt, weiterer Beitrag zum Klimaschutz und Ausbau der Windenergie
Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe startet mit dem Bau von zwei weiteren Windparks in Polen. Diese Projekte werden über eine Nennleistung von insgesamt rund 59 MW verfügen. Der Baubeginn des Windparks "Krzecin"... [mehr]SFC Energy AG erlöst bei Kapitalerhöhung 19,4 Mio. Euro

Beschleunigung der Umsetzung der Wasserstoff- und Wachstumsstrategie
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578) hat die am 24. November 2020 beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital im Rahmen eines Privatplatzierungsverfahrens im Umfang von 1.315.431 Stück (entspricht knapp 10 % des bisherigen Grundkapitals) erfolgreich bei institutionellen Investoren... [mehr]Anleihen-Analyse: Greencells emittiert besicherten Green Bond mit einem Kupon von 6,50% p.a.

„Derzeit stammen über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Energien“, Roberto Escoto, Apex-Brasil

Green City platzziert Anleihe im Volumen von 2,2 Mio. Euro, Kupon 4,50% p.a.

„Unser Green Bond ist vollumfänglich besichert“, Andreas Hoffmann, Greencells GmbH

ABO Wind: Bis zu 550.00 Aktien werden institutionellen Investoren zur Zeichnung angeboten; Preis 29,50 bis 31 Euro

Zusätzliche Finanzmittel dienen verstärkter Errichtung großer Wind- und Solarparks
Die ABO Wind AG hat weitere Einzelheiten ihrer am 11. November 2020 angekündigten Kapitalerhöhung festgelegt. Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG hat heute dem Vorstandsbeschluss zugestimmt, das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 550.000 neuen Aktien um bis zu nominal 550.000... [mehr]SINGULUS TECHNOLOGIES: COVID-19-Pandemie belastet Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Zahlreiche Projekte in der Auftragspipeline verschoben, Auftragsbestand liegt zum 30. September 2020 bei 75,3 Mio. Euro
Die weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind nahezu in allen Bereichen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG spürbar und die momentan "zweite Welle" wird die Geschäftsentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten weiter beeinflussen. Bereits im Frühjahr hat der Vorstand daher... [mehr]