Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierungen für sechs bestellte Großcontainerschiffe ab
Syndizierter Kredit in Höhe von 417 Mio. USD und Leasingfinanzierung in Höhe von 472 Mio. USD vereinbart
Hapag-Lloyd beschreitet bei der Finanzierung neue Wege mit gleich zwei Debüttransaktionen, die nach den Green Loan Principles der Loan Market Association abgeschlossen wurden. Dies wurde zugleich von unabhängiger Seite durch ein Gutachten in Form einer Secondary Party Opinion des DNV GL bestätigt. Beide Transaktionen sind an die Finanzierung von sechs ultragroßen 23.500 TEU Containerschiffen gekoppelt, die im Dezember 2020 bestellt wurden.
Der syndizierte Green Loan hat ein Volumen von 417 Millionen USD bei einer Laufzeit von zwölf Jahren und dient der Finanzierung von drei der sechs bestellten Containerschiffe. Der Kredit ist durch die Korea Trade Insurance Corporation (K-SURE) gedeckt und das kreditgebende Konsortium besteht aus elf Banken. Federführend strukturiert und koordiniert wurde diese Transaktion durch die KfW IPEX-Bank und die BNP Paribas.
Die Leasingfinanzierung für die verbleibenden drei Schiffsneubauten umfasst ein Volumen von 472 Mio. USD bei einer Laufzeit von 17 Jahren plus Bauzeitfinanzierung und wurde durch die Industrial and Commercial Bank of China Leasing strukturiert.
„Unsere ersten grünen Finanzierungen sind ein wesentlicher Meilenstein für uns, denn wir beschreiten damit neues Terrain in der Containerschifffahrt bei der Finanzierung von Neubauprojekten mit Nachhaltigkeitsbezug. Die Transaktionen helfen uns bei der Modernisierung unserer Flotte, mit der wir zugleich unseren CO2-Fußabdruck weiter reduzieren werden“, sagte Mark Frese, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd.
Durch die extrem kraftstoffeffizienten Hochdruck-Dual-Fuel-Motoren der Schiffsneubauten können rund 15 bis 25 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden. Dadurch erfüllen die Schiffe nicht nur die Anforderungen der Green Loan Principles, sondern ebenso die technischen Prüfkriterien der EU-Taxonomie für den See- und Küstenfrachtverkehr. Die hochmodernen Schiffe werden in Südkorea gebaut und sollen im Jahr 2023 ausgeliefert werden.
www.green-bonds.com
Foto: © Hapag-Lloyd
SDG INVESTMENTS arrangiert 47 Mio. Euro Finanzierung für europäisches Windparkportfolio

NN IP Research: drei von vier Schwellenländern mit verbesserten ESG-Bewertungen

NN IP ESG Lens zeigt: 56 Schwellenländer verbessern ihren ESG-Score, 16 schneiden schlechter ab
Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in Investitionen in Schwellenländeranleihen (EMD) ist eine Herausforderung. Durch verantwortungsbewusstes Investieren in EMD können Anleger jedoch von hohen Renditen profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren... [mehr]Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden

PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2020

Konjunkturbelebung beflügelt grüne Anleihen in Europa

Marktkommentar aus dem PGIM Fixed-Income-Team
Wir hoben unsere BIP-Prognose für den Euroraum für 2021 auf 5,0% an, nachdem sie zuvor bei 4,0% gelegen hatte, wo sie zu Jahresbeginn lag. Während die Schätzungen für das vierte Quartal und die weichen Indikatoren für das erste Quartal 2021 auf eine technische Rezession im Euroraum inmitten einer... [mehr]aventron erwirtschaftet eine Gesamtleistung von 107 Mio. CHF und erreicht das Ziel von 600 Megawatt (MW)

Ørsted emittiert Hybrid Green Bond (Dual Tranche)

Emission war 7-fach bzw. 7,5-fach überzeichnet
Die Ørsted A/S, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, hat einen Hybrid Green Bond mit zwei Tranchen emittiert. Die Euro-Tranche hat ein Volumen von 500 Mio. Euro, eine Laufzeit bis 18.02.3021 und einen ersten Kündigungstermin durch die Emittentin 2031. Die GBP-Tranche hat ein Volumen von... [mehr]Roland Rott zum Head of ESG & Sustainable Investment Research der La-Française-Gruppe ernannt

blueplanet Investments AG beschließt Emission einer Grünen Wandelanleihe zur Finanzierung von mobilen Wasseraufbereitungsanlagen

Emissionsvolumen bis zu 20 Mio. Euro, 5 Jahre Laufzeit mit 5,50% Festzins p.a.
Die blueplanet Investments AG, der deutsche Spezialist für sauberes und sicheres Wasser sowie nachhaltige Hygieneanwendungen, begibt eine grüne Wandelanleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 20 Mio. Euro. Der Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren ist mit einem Zinssatz von 5,50% p.a.... [mehr]Deutsche Lichtmiete begibt Anleihe - Wenig Licht, viel Schatten?
