Kommune in Peru stimmt in Vollversammlung für Pachtvertrag von SOWITEC
Die SOWITEC group erreicht mit ihrer Tochtergesellschaft SOWITEC Peru einen Meilenstein in der Landsicherung für eines ihrer lokalen Windprojekte. Eine Bauernkommune an der Nordküste hat in ihrer Vollversammlung der Verpachtung einer über 3.700 ha großen Fläche innerhalb ihrer Gemeinde zugestimmt. Da es sich bei dem Gemeindeland um ein Gemeinschaftsgut handelt, muss jegliche Vergabe von Landrechten in einer Vollversammlung bestätigt werden. Zur Veranstaltung kamen nach offiziellen Angaben über 9.000 Teilnehmer. Die benötigte einfache Mehrheit stimmte für das präsentierte Windprojekt und die entsprechende Verpachtung. Der Pachtvertrag kann somit nun registriert werden und erhält dadurch eine vollständige legale Sicherheit und die notwendige Basis für weitere Projektinvestitionen.
SOWITEC ist seit 2007 in Peru mit einem lokalen Team aktiv und entwickelt ein kombiniertes Portfolio aus Wind- und Solarprojekten. Das südamerikanische Land hat ein enormes Potential an Erneuerbaren Energien. Es wird erwartet, dass die Regierung in naher Zukunft neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnet.
"Einen Pachtvertrag in einer Gemeinde mit mehr als 30.000 Mitgliedern erfolgreich zu verhandeln, war eine enorme Herausforderung für uns. Wahrscheinlich sind wir der erste Projektentwickler in Peru, der einen Pachtvertrag über eine solche Vollversammlung erfolgreich bestätigen konnte. Das war ein wichtiger Schritt für SOWITEC Peru: absolute Landsicherheit in einem Gebiet mit einer herausragenden Windressource zu bekommen", so Gerd Hummel, Geschäftsführer von SOWITEC Energías Renovables de Perú S.A.
Über SOWITEC:
Als einer der global führenden Projektentwickler für Erneuerbare Energien ist SOWITEC in 14 Ländern tätig mit Schwerpunkt auf den stark wachsenden Schwellen- und Entwicklungsländern. Mit fast 200 Mitarbeitern deckt SOWITEC alle Bereiche der Solar- und Windkraft-Projektentwicklung ab: von der Planung und Konzeption, den Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, über die Baubetreuung, den Vertrieb und die Finanzierung bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarparks. Fast 60 von SOWITEC entwickelte Wind- und Solarprojekte mit über 2.600 MW sind derzeit in acht Ländern in Betrieb oder im Bau.
https://www.green-bonds.com/
(Foto: © SOWITEC)
Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 20,1 MWp in Ungarn

Die Finanzierung in Höhe von bis zu 5,93 Mrd. HUF (17,9 Mio. Euro) wird von der Bank für 15 Jahre zur Verfügung gestellt
Photon Energy gibt bekannt, einen neuen langfristigen Projektfinanzierungvertrag für weitere 20,1 MWp PV-Kraftwerke im eigenen Portfolio in Ungarn abgeschlossen zu haben. Das zu finanzierende Portfolio umfasst 29 einzelne, KÁT-lizenzierte, PV-Kraftwerke an den Standorten Monor, Fert?d,... [mehr]Nordex Group erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa

Swisscanto Invest: Fossile Energieträger gehören nicht in puristische Nachhaltigkeitsfonds

Kommentar von Gerhard Wagner, Leiter Nachhaltige Anlagen, Swisscanto Invest
„Der Börsengang des weltgrößten Ölkonzerns, Saudi Aramco, zieht Finanzmärkte und Öffentlichkeit in seinen Bann wie es schon länger nicht mehr der Fall war. Und dies in einer Zeit, in der Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit eine immens hohe Bedeutung erfahren. Die Förderung fossiler... [mehr]Photon Energy nimmt drei PV-Kraftwerke mit 2,1 MWp in Ungarn in Betrieb und baut Portfolio auf 51,8 MWp aus

Nordex Group gewinnt Auftrag über 138 Megawatt aus Mexiko

Aalto Capital begleitet die erfolgreiche Emission einer ersten grünen Anleihe für Neo Industrial

Lenzing AG platziert als eines der ersten Unternehmen weltweit ein ESG-linked Schuldscheindarlehen

Sechs Fonds von LFDE erhalten das französische SRI-Label

SFC Energy unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen

SINGULUS TECHNOLOGIES: Umsatz liegt mit 61,5 Mio. Euro in den ersten neun Monaten unter Vorjahr

Auftragseingang im Volumen von rund 57 Mio. Euro durch CNBM im vierten Quartal erwartet
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 61,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahr 91,0 Mio. Euro). Der Umsatz im dritten Quartal erreichte 17,4 Mio. Euro (Vorjahr: 44,6 Mio. Euro). Das EBIT für die ersten neun Monate war positiv und... [mehr]