Nordex Group verzeichnet Auftragseingang von 1,7 Gigawatt im dritten Quartal 2019
Im dritten Quartal 2019 bestellten Kunden bei der Nordex Group 436 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.700 Megawatt (Q3 2018: 974 MW) für Projekte in 14 Ländern. Die Aufträge der Monate Juli bis September entfallen zu 60 Prozent auf Europa, zu 28 Prozent auf die USA und zu zwölf Prozent auf Lateinamerika. Mit einem Anteil von 49 Prozent machen die Turbinentypen der neuesten Generation - der Delta4000-Plattform - im dritten Quartal nahezu die Hälfte des Auftragsvolumens aus.
Patxi Landa, Vertriebsvorstand (CSO) der Nordex Group, kommentiert: "Wir sehen weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren Windenergieanlagen in Europa und Übersee, insbesondere die neue Delta4000-Baureihe stößt auf großes Interesse."
Neben den bereits einzeln gemeldeten Projekten erhielt die Nordex Group im September unter anderem Großaufträge aus Schweden, den USA, Brasilien, Mexiko und Großbritannien. Insgesamt steigt der Auftragseingang (ohne Servicegeschäft) in den ersten neun Monaten 2019 damit auf 4,7 Gigawatt (9M 2018: 3,1 GW).
Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von etwa 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 6.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Nordex)
Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 20,1 MWp in Ungarn

Die Finanzierung in Höhe von bis zu 5,93 Mrd. HUF (17,9 Mio. Euro) wird von der Bank für 15 Jahre zur Verfügung gestellt
Photon Energy gibt bekannt, einen neuen langfristigen Projektfinanzierungvertrag für weitere 20,1 MWp PV-Kraftwerke im eigenen Portfolio in Ungarn abgeschlossen zu haben. Das zu finanzierende Portfolio umfasst 29 einzelne, KÁT-lizenzierte, PV-Kraftwerke an den Standorten Monor, Fert?d,... [mehr]Nordex Group erhält Aufträge für Projekte über 128 MW aus Europa

Swisscanto Invest: Fossile Energieträger gehören nicht in puristische Nachhaltigkeitsfonds

Kommentar von Gerhard Wagner, Leiter Nachhaltige Anlagen, Swisscanto Invest
„Der Börsengang des weltgrößten Ölkonzerns, Saudi Aramco, zieht Finanzmärkte und Öffentlichkeit in seinen Bann wie es schon länger nicht mehr der Fall war. Und dies in einer Zeit, in der Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit eine immens hohe Bedeutung erfahren. Die Förderung fossiler... [mehr]Photon Energy nimmt drei PV-Kraftwerke mit 2,1 MWp in Ungarn in Betrieb und baut Portfolio auf 51,8 MWp aus

Nordex Group gewinnt Auftrag über 138 Megawatt aus Mexiko

Aalto Capital begleitet die erfolgreiche Emission einer ersten grünen Anleihe für Neo Industrial

Lenzing AG platziert als eines der ersten Unternehmen weltweit ein ESG-linked Schuldscheindarlehen

Sechs Fonds von LFDE erhalten das französische SRI-Label

SFC Energy unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen

SINGULUS TECHNOLOGIES: Umsatz liegt mit 61,5 Mio. Euro in den ersten neun Monaten unter Vorjahr

Auftragseingang im Volumen von rund 57 Mio. Euro durch CNBM im vierten Quartal erwartet
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 61,5 Mio. Euro erzielt (Vorjahr 91,0 Mio. Euro). Der Umsatz im dritten Quartal erreichte 17,4 Mio. Euro (Vorjahr: 44,6 Mio. Euro). Das EBIT für die ersten neun Monate war positiv und... [mehr]