Photon Energy bestellt Aufsichtsrat
Corporate Governance Änderungen sind Teil der Vorbereitungen von Photon Energy auf die bevorstehende Notierung an den regulierten Märkten der Börsen in Warschau und Prag
Photon Energy N.V. hat eine zweistufige Organstruktur eingerichtet, die aus dem bisherigen Vorstand und einem neue eingeführten Aufsichtsrat besteht. Der Aufsichtsrat wurde am 4. Dezember 2020 ernannt. Zusätzlich wurde ein Prüfungsausschuß durch den Aufsichtsrat bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus zwei Mitgliedern, Frau Boguslawa Skowronski und Herrn Marek Skreta, die für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt wurden. Die Aufsichtsratsmitglieder erfüllen die in den jeweiligen EU-Vorschriften festgelegten Unabhängigkeitskriterien und nehmen auch die Aufgaben des Prüfungsausschusses wahr.
„Wir freuen uns, dass beide Aufsichtsratsmitglieder nicht nur über umfangreiche Erfahrung als Unternehmer und Führungskräfte bei internationalen Institutionen verfügen, sondern auch Photon Energy und seine Märkte sehr gut kennen. Dies ist offensichtlich von hohem Wert und wir sind zuversichtlich, dass es das weitere Wachstum von Photon Energy unterstützen wird. Das Team von Photon Energy und ich freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Boguslawa und Marek“, erklärt Georg Hotar, CEO von Photon Energy.
Diese Änderungen in der Unternehmensstruktur von Photon Energy erfolgen als vorbereitender Schritt für die Übertragung der Aktiennotierungen von den alternativen Märkten NewConnect und Free Market auf die regulierten Märkte der Hauptbörsen von Warschau bzw. Prag befindet.
Das Unternehmen hat diese Änderungen umgesetzt, um die Gesetze und Vorschriften für öffentlich gehandelte Unternehmen sowie die Best Practices der regulierten Märkte vollständig einzuhalten.
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594,6 MWp in Australien (580 MWp in Partnerschaft mit Canadian Solar), 41,8 MWp in Ungarn, 4,6 MWp in Polen und 87,0 MWp in Rumänien. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und München zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.
www.green-bonds.com
Foto: Georg Hotar, CEO © Photon Energy
LFDE stärkt ESG-Expertise im Bereich europäische Aktien und Research

Swisscanto Invest verstärkt sich im Bereich Sustainable Investments mit ESG- Spezialisten von RobecoSAM

SDG Investments holt Thomas Flügel und Toni Phan an Bord

Commerz Real mit neuem Bereich Impact Investment und neuer Head of Sustainability

Neuzugänge Tobias Huzarski und Viola Joncic, Portfolio mit Fokus auf „ökologischer und sozialer Rendite“ geplant
Tobias Huzarski (37) ist Leiter des neu geschaffenen Bereichs Impact Investment bei der Commerz Real. Damit will der Vermögensverwalter künftig den Fokus mehr als bislang auf solche Kapitalanlagen legen, deren Rendite sich nicht allein am wirtschaftlichen Erfolg misst, sondern auch an deren... [mehr]Eurizon stärkt die Investment-Abteilung

Einheiten für Corporate Governance & Sustainability sowie für fundamentales Research gegründet
Eurizon verstärkt sich durch die Schaffung von zwei neuen Teams und bekräftigt damit das feste Bekenntnis zu ESG-Themen und zur Entwicklung des fundamentalen Researchs sowie der Aktivitäten in der Analyse. Angesiedelt sind die neuen Einheiten für Corporate Governance & Sustainability sowie für... [mehr]Carmignac ernennt Justin Kew zum Sustainability Manager und verstärkt sein SRI-Engagement

OFI AM ernennt Alain Pitous zum Leiter SRI

Beatrix Anton-Grönemeyer wird Chief Sustainability Officer bei AllianzGI

Neu geschaffene Position unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit für AllianzGI und Kunden, weiterer Ausbau des Teams für Nachhaltigkeitsresearch
Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Beatrix Anton-Grönemeyer zum Chief Sustainability Officer. Die neu geschaffene Position unterstreicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für AllianzGI und die Kunden. Beatrix Anton-Grönemeyer, zuvor Global Head of Product Specialists Fixed Income,... [mehr]Credit Suisse ernennt Daniel Wild zum Managing Director und globalen Leiter ESG Strategy

Daniel Wild wechselt von RobecoSAM zum Impact Advisory & Finance Department der Gruppe
Die Credit Suisse hat einen bedeutenden Neuzugang im Bereich Impact Advisory & Finance Department (IAF) bekannt gegeben. Daniel Wild wird die neu geschaffene Rolle des Managing Directors und globalen Leiters Environmental, Social and Governance (ESG) Strategy übernehmen. Daniel Wild ist ein... [mehr]Aviva Investors ernennt Global Head of ESG Research
