Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für fünf PV-Kraftwerke in Ungarn
Langfristige Finanzierung auf Projektebene in Höhe von 1,0 Mrd. Forint (2,8 Mio. Euro) wird von der Bank für 15 Jahre zur Verfügung gestellt
Photon Energy gibt bekannt, seine erste langfristige Projektfinanzierung für fünf seiner eigenen Photovoltaik (PV)-Kraftwerke in Ungarn mit der ungarischen CIB Bank abgeschlossen zu haben.
Das zu refinanzierende Portfolio umfasst drei KÁT-lizenzierten PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 MWp am Standort Nagyecsed und zwei METÁR-KÁT-lizenzierten PV-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1,4 MWp in Kunszentmárton. Die Projekte in Nagyecsed wurden im Juli 2019 und die Projekte in Kunszentmárton im Mai 2020 in Betrieb genommen.
Die Finanzierung in Höhe von 1 Mrd. Forint (2,8 Mio. Euro) wird für 15 Jahre von der CIB Bank, einer Tochtergesellschaft der italienischen Intesa Sanpaolo Gruppe und der zweitgrößten ungarischen Geschäftsbank, zur Verfügung gestellt.
Neben dieser Transaktion ist Photon Energy auch dabei, die Refinanzierung von weiteren 10 METÁR-lizenzierten PV-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp in Püspökladány, Ungarn, mit der CIB Bank abzuschließen.
„Die Zusammenarbeit mit der CIB Bank als unserem zweiten internationalen Finanzierungspartner in Ungarn ist ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau unseres eigenen Portfolios in diesem Land und untermauert unserer Strategie für weiteres Wachstum im ungarischen Markt. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der CIB Bank bei der anstehenden Refinanzierung unserer zehn kürzlich fertiggestellten PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp in Püspökladány weiter auszubauen“, kommentiert Clemens Wohlmuth, CFO von Photon Energy.
Photon Energy lieferte die Planungs- und Bauleistungen (EPC) für alle oben genannten Kraftwerke über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Die Konzerntochter Photon Energy Operations HU Kft. wird das langfristige Monitoring sowie Betrieb und Wartung für die Kraftwerke übernehmen.
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594,6 MWp in Australien (580 MWp in Partnerschaft mit Canadian Solar), 96,6 MWp in Ungarn, 4,6 MWp in Polen und 97,4 MWp in Rumänien. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und München zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.
https://www.green-bonds.com/
Foto: © Photon Energy
Energiekontor AG wieder auf Wachstumskurs

Prognose bekräftigt: Energiekontor erwartet deutliches Umsatz- und EBT-Wachstum im Geschäftsjahr 2020
Die Energiekontor AG setzt im Konzern ihren Wachstumskurs fort und steigerte im ersten Halbjahr 2020 Umsatz und Ergebnis. Die Beschränkungen, die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eingeführt wurden, haben das Geschäft nur punktuell beeinträchtigt. Demgegenüber stehen eine Reihe positiver... [mehr]ENCAVIS bestätigt positiven Ausblick 2020

Operativer Cashflow steigt im 1. Halbjahr um 51% auf 115,2 Mio. Euro
Der SDAX-notierte Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003) verzeichnet nach einem gelungenen Auftaktquartal deutliche Steigerungen bei Umsatz und Cashflow gegenüber dem Vorjahr. Die 191 Solar- und 85 Windparks des Portfolios im Eigenbestand und im Asset Management für Dritte... [mehr]Photon Energy kündigt Markteintritt in Polen und Ernennung von Maciej Górski zum Country Head an

ABO Wind AG: Gutes Ergebnis trotz Verzögerungen bei Projekten

Für Geschäftsjahr 2020 zeichnet sich ein Jahresergebnis von rund zwölf Mio. Euro ab
Mit einem Überschuss von 6,3 Mio. Euro hat der ABO Wind-Konzern im ersten Halbjahr 2020 das Ergebnis der Vorjahresperiode (5,5 Mio. Euro) übertroffen. Gesteigert hat ABO Wind auch den Umsatz (59,3 gegenüber 56,6 Mio. Euro) und die Gesamtleistung (70,9 gegenüber 59,3 Mio. Euro), die neben dem Umsatz... [mehr]Nordex Group: Halbjahresumsatz steigt auf 2 Mrd. Euro, Ergebnis durch COVID-19 belastet

Konsortialkredit aus Bürgschaftsprogramm sichert gegen Auswirkungen von COVID-19 ab, Refinanzierung des Schuldscheindarlehens vorzeitig gesichert
Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) verdoppelte ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2020 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 2,0 Mrd. Euro (H1/2019: 990,8 Mio. Euro). Grund für diesen Anstieg ist das deutlich erhöhte Aktivitätsniveau. Die Gesamtleistung, die auch Bestandsveränderungen umfasst,... [mehr]Photon Energy steigert Umsatz um 11,9% im zweiten Quartal 2020

SINGULUS TECHNOLOGIES: Umsatz geht im ersten Halbjahr deutlich zurück, Auftragseingang steigt deutlich

PNE AG: Ergebnisse des ersten Halbjahres liegen im Plan, Guidance für das Gesamtjahr bestätigt

ABO Wind: Kapitalerhöhung und Erfolge bei Ausschreibungen - zweite Kapitalerhöhung in diesem Jahr voll platziert

Bei Ausschreibungen Tarife für fünf griechische Solarparks und zwei irische Windparks gesichert
Durch die Ausgabe von 200.000 neuen Aktien hat ABO Wind das Eigenkapital um weitere vier Millionen Euro erhöht. Die Aktien wurden zum Preis von 20,40 Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgewählten Investoren angeboten. Die Emission war überzeichnet. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung... [mehr]Nordex Group erhält revolvierenden Konsortialkredit in Höhe von 350 Mio. EUR
